Ohne Plastik geht es nicht? Das Buch „Besser leben ohne Plastik“ beweist, dass ein Leben ohne Plastik nicht nur einfach, sondern auch sinnvoll ist. Die Autorinnen Anneliese Bunk und Nadine Schubert nehmen die Leser an die Hand und begleiten sie mit allerhand Fakten, Tipps und Rezepten in ein angenehmes Leben ohne Plastik.

Auf der Reise in ein besseres Leben ohne Plastik macht der Leser Halt an den wichtigsten Stationen: So erfährt man, wie sich Kunststoffe auf die Umwelt und die Gesundheit auswirken und wo sich Plastik überall versteckt. Grafisch ansprechend zeigt das Buch die ersten und wichtigsten Schritte in ein plastikfreies Leben. Die Autorinnen geben praktische Tipps, wie man plastikfrei einkaufen kann und wo im Haushalt Plastik ersetzen werden kann. Jeder Bereich unseres täglichen Lebens wird unter die Lupe genommen: Kinder, Bad und Haushalt, sowie Einrichten und Bekleidung.
Plastikfreie Alternativen und Do-It-Yourself
Es zeigt alltagstaugliche Alternativen zu Plastikgegenständen und wie einfach es ist, Sachen selbstzumachen. Bei Dingen, die man beim Einkauf nicht ohne Plastikverpackung bekommt, bietet „Besser leben ohne Plastik“ einfache Rezepte zum Selbermachen: vom Keks bis zum Spülmittel.
Gut zum Nachschlagen
Bei mir zuhause liegt das Buch nie weit weg, denn oft nutze ich es zum Nachschlagen: Wie kann ich die Mandelmilch selbst machen? Wie ging die selbstgemachte Knete noch mal? Was muss alles in den Bardeiniger rein? Die Rezepte sind einfach gehalten und gut beschrieben, sodass sie jeder einfach und schnell nachmachen kann. Klar gibt es Rezepte zu Keksen, Dressings oder Schokocreme auch anderswo. Aber es ist einfach praktisch, in einem Buch alles Wichtige zum plastikfreien Leben beisammenzuhaben. So kann man erst einmal loslegen, variieren kann man später ja immer noch!
Natürlich ist das Buch auch umweltfreundlich hergestellt: Es wird auf Recyclingpapier produziert und es kommen nur mineralölfreie Farben zum Einsatz. Auf Kaschierung und Einschweißen wird verzichtet.
Anneliese Bunk und Nadine Schubert sind wahre Profis der Plastikvermeidung. Darüber hinaus sind die Lebensumstände der beiden Mütter zweier Kinder sehr verschieden: Nadine Schubert ist Journalistin und lebt in einem fränkischen Dorf. Ihre Erfahrungen und Alternativen teilt sie in ihrem Blog auf besser-leben-ohne-plastik.de. Die Designerin Anneliese Bunk ist in München zu Hause und beweist, dass »plastikfrei« auch in der Großstadt problemlos funktioniert. Außerdem produziert sie die Naturtasche.de: einen Baumwollbeutel, der den Einkauf loser Lebensmittel ermöglicht, ohne dabei Verpackungsmüll zu produzieren.
Über das Buch:
Besser leben ohne Plastik.
Und wer das Buch kaufen möchte, der bekommt es beim Plastikfreien Stammtisch in Augsburg, jeden 1. Dienstag im Monat im Café Anna oder schreibt eine Mail an info@gruenerwirdsnimmer.de
Ich hab das Buch auch schon gelesen und kann es nur empfehlen. Mir gefällt vor allem der gelungene Mix aus Information/Aufklärung und praktischen Anleitungen & Rezepten. Dazu machts auch optisch was her – und wers nicht selber kaufen mag, findets vielleicht ja auch in der Bücherei 🙂
LikeLike
Der Film Plastik Planet war bei mir (wie wohl auch bei vielen anderen) der Auslöser sich genauer mit dem Thema zu beschäftigen und gerade im Bereich Lebensmittel auf Verzicht von Plastik zu achten.
LikeLike
Einen richtigen Auslöser kann ich gar nicht nennen. Das war eher eine schleichender Prozess. „Schuld“ waren wohl allem Shia/ wastelandrebel und die gute Zero Waste Community bei Instagram.
LikeLike