Plastikfreie Zone München: Oase für ein nachhaltiges Leben

 München ist von Augsburg ja nur eine kurze Zugfahrt entfernt. Ich wollte mir ansehen, was sich dort in Sachen verpackungslos und plastikfrei tut. Mitten in Haidhausen, in der Nähe des Max-Weber-Platzes zwischen Weinladen und Mode finden Menschen Dinge des täglichen Lebens ohne Plastik. Katrin Schüler hat dort im Oktober 2014 die Pastikfreie ZONE eröffnet. Es ist ein Tante-Emma-Laden, der unverpackte Bio-Lebensmittel aus der Region sowie plastikfreie Produkte für alle Lebenslagen verkauft: von der Trinkflasche über die hölzerne Spülbürste bis hin zur Haarseife und dem Holzlineal. Mehr als 500 Produkte finden sich in dem Laden in der Schloßstraße.IMG_0732

Doch die Plastikfreie Zone ist nicht einfach nur ein Ladengeschäft. Es ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Information rund um das Thema Plastik. Und so bekomme ich bei meinem Besuch nicht nur einen Einblick in eine faszinierende plastikfreie Welt, sondern kann auch miterleben, wie eine Schülergruppe aus Dachau sich über den Laden und das Thema Plastik informiert.
50 Fußballfelder Plastikmüll in 40 Lebensjahren
Katrin, die alle grundsätzlich duzt, erzählt anschaulich, welche Mengen an Plastik wir hinterlassen: 50 Fußballfelder Plastikmüll häuft jeder Mensch in unserem Land in 40 Jahren Leben an. Eine ganze Menge finden die Schüler. Ihre Gesichter werden immer länger, als sie erfahren, wie schädlich für die Gesundheit und die Umwelt Plastik ist. Und zwischendurch packen sie nacheinander ihre Plastikflaschen zum Trinken aus …
„Eine Edelstahl-Trinkflasche hat ihren Preis“, erklärt Katrin. Doch sie rechnet auch vor, wie teuer es kommt, wenn man jeden Tag eine kleine Plastikflasche mit Wasser kauft. Im Endeffekt gibt man in einem Monat mehr aus, als den Kaufpreis der Flasche, die man an jedem Wasserhahn kostenfrei auffüllen kann.  Daher lebt sie auch nach dem Motto: „Ich kann es mir nicht leisten, billige Sachen zu kaufen.“

IMG_1220

Und so findet man im Laden eben Dinge, die ihren Preis haben, dafür aber eben auch ewig halten. Meine Favoriten:
  • Bee’s Wrap, ein in Bienenwachs getränktes Baumwolltuch, das Lebensmittel frisch hält und somit Plastikfolie ersetzt
  • SWACK, die Zahnbürste mit der man sich 12 Zahnbürsten im Jahr spart und die entsprechende Menge an Zahnpasta
  • der Seifenigel, der eine schöne Unterlage für eine duftende Seife liefert
  • die Edelstahltrinkflasche von Klean Kanteen
Schöne Dinge, bei denen man auf nichts verzichten muss
Es gibt noch vieles andere, wie den Deostick in Kork, klassische Spültücher und gut riechende Seifen. Der Laden hat also noch viele Dinge, die meinen eigenen Haushalt plastik- und müllfreier machen können. Und die Produkte zeigen eines deutlich: Eigentlich kann man mit nur ganz wenigen Produkten auskommen! Und das geht auch ganz ohne Verzicht.
Katrin Schüler hat mit ihrem Konzept einen Ort geschaffen, an dem das Thema plastikfrei konstruktiv angegangen wird. Dort werden schöne und bequeme Alternativen für Plastikprodukte angeboten und verpackungsfreies Einkaufen möglich. Genauso stelle ich mir das für Augsburg auch vor: eine plastikfreie Zone!
Was erwartet ihr von einem Laden in dem ihr plastikfreie Produkte für den Alltag bekommt und verpackungsfrei Lebensmittel bekommt? Welche Produkte würdet ihr dort gerne kaufen? Wo könnte er sich in Augsburg befinden? Ich freue mich auf Euren Input!

2 Kommentare

  1. Super, dass Du über die Trendsetter berichtet hast. Inzwischen gibt’s als einen weiteren #zerowaste-Protagonisten den http://www.ohne-laden.de/ . Inspiriert von solchen Vorbildern sollte die komplette Produktions- und Konsumgüter-Industrie durch ein drastisches Einschränken der Kunststoffproduktion dem Konsumenten entgegenkommen. Wesentliche Organisationen, die die erforderliche Öffentlichkeitsarbeit leisten, sind in https://www.sensiblochamaeleon.blogspot.de/2015/07/mikroplastik.html zusammengestellt. Schliesst euch für den benötigten impact dem grossen NGO-Bündnis http://breakfreefromplastic.org/ an.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s