Über „Grüner wird’s (n)immer?!“

Grün, das war ich schon immer, irgendwie…. In den 80er Jahren habe ich meiner Mutter das Mülltrennen beigebracht und in einem Schulprojekt die Problematik des Ozonlochs dargestellt. Heute fahre lieber Fahrrad statt Auto und kaufe am liebsten Bio – soweit das der Geldbeutel und die Wünsche dreier Kinder eben hergibt.

Dennoch schockierte mich die schiere Menge an Plastikmüll, die sich in unserer gelben Tonne (die für den “grünen Punkt”) sammelte. “Irgendetwas muss anders werden”, dachte ich und fing an, Milch und Sahne in Glasflaschen zu kaufen, Wurst und Käse an der Theke (bzw. beim Metzger ) sowie Gemüse und Obst nur noch bei meinem Lieblingsgemüsehändler. Dennoch gibt es viele Produkte, die es nur in Plastik gibt – selbst im Bioladen.

Und dann die Kombination: Plastik und Lebensmittel? Irgendwie ist mir bei der Sache nicht wohl! Doch wie kann man im täglichen Alltagswahnsinn auch noch losgehen und alles plastikfrei finden? Kein leichtes Unterfangen! Doch ich denke, das geht auch anders!

Hier zeichne ich auf, wie ich unseren Haushalt und meinen Wohnort Augsburg von Plastik befreien werde. Und natürlich hoffe ich auf tatkräftige Unterstützung bei allen, die diese Welt ein bisschen besser machen wollen.

 Frei nach dem Motto: „Grüner wird’s nimmer?“– „Grüner wird’s immer!“

8 Kommentare

  1. Liebe Sylvia, ich freue mich, dass ich deinen Blog gefunden habe. Das ist ein wichtiges Thema, und ich wundere mich, dass ein Industrieland so ideenlos ist bei der Vermeidung von Plastikverpackungen.
    Hast Du schonmal überlegt, selbst einen solchen Laden zu eröffnen?

    Gruß
    Charlotte

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Charlotte,

      danke für Dein Feedback. In der Tat bin ich damit beschäftigt, so einen Laden hier in Augsburg zu eröffnen. Das ist mit einer der Gründe, warum ich diesen Blog ins Leben gerufen habe. 😉 Ich freue mich natürlich auf Unterstützung und Ideen für die Umsetzung der Ladenidee.

      Viele Grüße
      Sylvia

      Gefällt 1 Person

  2. Hallo Sylvia,

    Ein verpackungsfreier Supermarkt in Augsburg wäre toll!
    Über meine Recherche zu dem Thema bin ich auf deinen Blog gestoßen. In ein paar deutschen Städten haben ja bereits ähnliche Läden eröffnet. Ich wäre auf jeden Fall eine Unterstützerin! 🙂

    Viele Grüße
    Katrin

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo,
    wann findet der nächste Stammtisch statt? Wir sind gerade im Café Anna. Heute findet er wohl nicht statt!? Schade 😦
    Viele Grüße Kati, Ela und Thomas

    Like

    1. Hallo, Kati, El und Thomas,
      ohje, das tut mir leid! Auf Facebook habe ich fleißig geschrieben, dass der Stammtisch diesmal ausnahmsweise am Donnerstag stattfindet, aber im Blog habe ich das total vergessen. Puh, multimedial ist manchmal echt anstrengend 😉 Ich hoffe, ihr hattet dennoch eine schöne Zeit und vielleicht klappt es bei euch noch spontan am Donnerstag. Oder dann wieder im März. Dann auch garantiert am Dienstag, den 1. März! Bis spätestens dann…
      Zerknirschte Grüße
      Sylvia

      Like

  4. Hallo Sylvia!
    Ich schaue sehr gerne auf deinen Blog und finde es eine tolle Sache, die du da machst. Ich versuch selbst auch, den Müll in meinem Leben zu verringern und weniger Plastik einzukaufen. Ein Problem habe ich allerdings: Ich bin ein riesiger Fan von Quark, den hab ich bisher aber immer nur in Plastikbehältern gefunden, selbst im Bioladen (zumindest Basic). Weißt du vielleicht, wo man in Augsburg plastikfreien Quark kaufen kann?
    Viele Grüße, Linda

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Linda,

      schön, dass dir mein Blog gefällt. Ich sollte noch mehr darüber schreiben, wo man Dinge in Augsburg unverpackt bekommt. Bei Quark weiß ich leider auch keine Lösung. Über dieses Thema hat ja auch schon Pip in ihrem Blog Quark im Pfandglas geschrieben. Leider gibt es in der Gegend keine Molkerei, die das anbietet, weil es sich wohl nicht gerechnet hat. Vielleicht müssen wir die Molkereien anschreiben, damit sie sehen, dass der Bedarf da ist und wächst….
      Bis dahin heißt es selber machen. Ich habe leider noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Joghurt klappt dank meines Joghurt-Bereiters super, aber Quark und Frischkäse fand ich selbstgemacht noch nicht so lecker. Ein Rezept gibt es beispielsweise bei Marions Kochbuch oder vom Lebensmitteltechniker Klaus-D. Schönewolf.
      Dein Kommentar inspiriert mich dazu, es mal wieder zu probieren. Ich werde berichten.
      Viele Grüße
      Sylvia

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s